NABU-Gruppe Bad Buchau-Federsee: Mitgliederversammlung                                      Peter Heffner berichtete über die Arbeit des Landschaftserhaltungsverbandes

 

Bad Buchau –

 

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 27. Februar 2020 konnte der NABU-Vorsitzende Siegfried Frosdorfer neben vielen aktiven Mitgliedern die beiden Bürgermeister Peter Diesch von Bad Buchau und Klaus Schultheiß von Kanzach begrüßen. Die örtliche NABU-Gruppe hat zurzeit 465 Mitglieder. In seinem Jahresbericht stellte der Vorsitzende zunächst fest: „Vögel verschwinden auf Wiesen und Feldern“. Von 1980 bis 2016 haben die Vögel der Agrarlandschaft um 34 % abgenommen, wogegen sie in anderen Lebensräumen (vor allem Wald) um 6% zugenommen haben. Insbesondere die heutige, intensive Form der Landwirtschaft ist für das Verschwinden von vielen Pflanzen-, Insekten- und Vogelarten verantwortlich: Brachvögel, Kiebitze, Schwalben, Feldlerchen und selbst Hausperlinge werden immer seltener oder sind bereits für immer verschwunden. Bereits ein Drittel aller Feldvögel ist weg. Mit ihnen verschwindet auch ein Stück Heimat. Dann zitierte Frosdorfer die NABU-Kernforderungen für eine umwelt- und naturverträgliche Landwirtschaft in Europa:

 

Hauptziel des NABU ist, durch mehr und besseren Arten-und Naturschutz ein höheres und sicheres Einkommen für die Bauern zu erreichen. „Als Grundvoraussetzung für EU-Subventionen soll jeder Hof mindestens 10 % seiner landwirtschaftlichen Fläche zum Beispiel als Brache, Blühstreifen, Blumenwiese oder Wildstrauchhecke aus der Produktion nehmen und für den Erhalt der Artenvielfalt freigeben. Um diese Artenschutzziele zu erreichen muss die EU jedes Jahr 15 Milliarden Euro für Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen. Ziel ist es, landwirtschaftliche Betriebe für ihre Bemühungen, die Artenvielfalt zu erhalten, sehr gut zu bezahlen. Die pauschalen Flächenzahlungen, die 70 bis 80 % der EU-Agrarsubventionen ausmachen sind umweltschädlich und sozial ungerecht. Diese sollen u.a. für die Finanzierung von Naturschutzmaßnahmen verwendet werden.“

 

Die wichtigsten Tätigkeiten des NABU Bad Buchau im Jahr 2019 waren neben vogelkundlichen Beobachtungen bzw. Monitoring am Federsee und an der Donau und naturkundliche Führungen im Auftrag des NABU-Naturschutzzentrums zum Beispiel folgende: Pflege der aufgehängten Nistkästen für Vögel und Fledermäuse, Beringung der Weißstörche im Federseegebiet sowie in Bad Schussenried, Pflanzung einer Wildstrauchhecke auf Gemarkung Kappel, Kontrolle und Reparatur von Gänsesägernistkästen an der Donau Hundersingen-Binzwangen.

 

Die Kassenführung und das sparsame Ausgabeverhalten waren wie schon immer in bester Ordnung, wofür der Kassenwartin Susanne Locher großer Dank zuteil wurde. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

 

Sehr interessant gestaltete sich die Präsentation von Peter Heffner, dem Leiter des Landschaftserhaltungsverbandes Biberach. Er zeigte unter anderem folgende, laufende Projekte auf: Modellprojekt der Universität Tübingen zur Förderung von Feldvögeln in Agrarlandschaften z.B. der Grauammer im  Gemeindegebiet Ertingen. Hier konnten 2019 zwei erfolgreiche Bruten nachgewiesen werden. Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen und Weiher etwa dem Ayweiher bei Stafflangen; Erhaltung und Pflege von Wacholderheiden und Magerwiesen bei Dürrenwaldstetten; Beweidungsprojekt von FFH-Feuchtwiesen im Soppenbachtal Gemeinde Altheim; Renaturierung und Neuanlage von Amphibien-Laichgewässern in der Lehmgrube Muttensweiler; gemeinsame Pflegeeinsätze mit Realschule und Kreisgymnasium Riedlingen zum Erhalt artenreicher Magerwiesen.

 

Im Anschluss daran wurde die neue Ortsgruppensatzung aufgrund Vorgaben des NABU-Bundes- und Landesverbandes verabschiedet.

 

Bei der abschließenden Gesprächsrunde ergab sich noch eine zielführende Diskussion und im gemütlichen Beisammensein klang die Mitgliederversammlung aus.

 

 

 

Foto Brigitte Frosdorfer: Von links: Peter Heffner, Jost Einstein, Susanne Locher, Bürgermeister Klaus Schultheiß, Bürgermeister Peter Diesch, Gerti Potschien-Roth, Siegfried Frosdorfer