NABU-Gruppe Bad Buchau-Federsee
Jahresbericht 2022
Regelmäßige monatliche Treffen jeweils donnerstags in der Grafen-Pils-Stube Bad Buchau-Kappel. So am 27. Januar, 24. Februar, 31. März, 28. April Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, 29. September, 27. Oktober, 24. November.
Vorstand gewählt bei der Mitgliederversammlung am 28. April 2022:
Siegfried Frosdorfer, Vorsitzender
Gerti Potschien-Roth, Stellvertretende Vorsitzende
Susanne Locher, Kassenwartin
Bernhard Florchinger, Beisitzer, Beauftragter für die Federseegemeinden
Susanne Schosser, Beisitzerin, Beauftragte für Fledermäuse
Hermann Minst, Beisitzer, Beauftragter für Betzenweiler
Dr. Herbert Schneider, Beisitzer, Beauftragter für Ärchäologie
Dietmar Mayer, Beisitzer, Beauftragter für Biotopschutz
Helmut Reinhardt, Beisitzer, Beauftragter für den Internetauftritt
Kassenprüfer: Dr. Helmut Schmalfuß, Bastian Sturm
12.02.2022, Samstag, 10 bis 12:30 Uhr
Wartung der vier Gänsesäger-Nistkästen an der Donau Hundersingen-Binzwangen. Ausputzen und reparieren.
Helfer: Armin Bochtler, Bernhard Florchinger, Brigitte Frosdorfer, Siegfried Frosdorfer, Heribert Locher, Helmut Schmalfuß.
12.03.2022, Freitag, 10:30 bis 12 Uhr
Bad Buchau, Gemarkung Kappel, Bühl, Flurstück 3205:
Anbringen eines Schwegler-Insektennistblocks.
Bad Buchau, Gemarkung Kappel, Iltishalde, Flurstück 3303:
An der Südwesthecke an einem Pfahl aufhängen eines Schwegler-Insektennistblocks.
Helfer: Siegfried Frosdorfer, Brigitte Frosdorfer.
19.03.2022, Samstag, 9 bis 12 Uhr
Klimaschutztag der Volksbank Ulm-Biberach.
Naturschutz-Feldheckenpflanzung. Gemarkung Buchau, Seelenwiesen, Flurstück 4010: 40 Wildsträucher.
Gemarkung Kappel, Saulgauer Staig, Flurstück 3239: 40 Wildsträucher
Helfer: Bernhard Florchinger, Siegfried Frosdorfer, Gerti Potschien-Roth, Dietmar Mayer, Merlin Schubert, Jörg Lange Eichholz, Erika Gruschka sowie sechs weitere Volksbank-Mitarbeiter.
Bad Buchau, entlang des Möwenwegs, Flurstück 2244/2: Pflanzung von 35 hohen Bäumen (Schwarz-Erle, Flatter-Ulme, Silber-Weide).
Helfer: Jörg Schmid und seine Bauhof-Mitarbeiter, Mitarbeiter der Volksbank.
26.03.2022, Samstag, 9 bis 12 Uhr
Im Rahmen des Projekts „Unser Dorf hat Zukunft“
Moosburg beim Spielplatz, Flurstück 41/17: Pflanzung von 50 gebietsheimischen Wildsträuchern. Flurstück 1047/7: Anbringen von 1 Turmfalken-Nistkasten und 1 Steinkauz- bzw. Wiedehopfröhre.
Helfer: Bernhard Florchinger, Jörg Florchinger, Siegfried Frosdorfer, Dietmar Mayer, Bürgermeister Klaus Gaiser und Bürger aus Moosburg.
13.04.2022, Mittwoch, 10 bis 12 Uhr
Anbringen von je einem Schwegler-Insektennistblock an Pfählen bei den drei Pflanzungen Seelenwiesen, Saulgauer Staig, Moosburg beim Spielplatz.
Helfer: Bernhard Florchinger, Siegfried Frosdorfer, Dietmar Mayer.
Moosburg, Flurstück 44: Pflanzung von 3 Hochstamm-Apfelbäumen.
Helfer: Bernhard Florchinger, Alfons Schosser
23.04.2022, Samstag, 9 bis 12 Uhr
Kanzach, Vollocher Esch, Flurstück 250: Pflanzung einer zweireihigen Naturschutz-Feldhecke, 70 Wildsträucher.
Kanzach, Untere Wiesen, Flurstücke 428, 438: Pflanzung von 3 Apfelbäumen u.a. Sorte Retina und 1 Walnussbaum.
Helfer: Walter Blum, Siegfried Frosdorfer, Franz Hospach, Christoph Kopf, Dietmar Mayer, Gerti Potschien-Roth, Merlin Schubert und seine Kinder.
22.05.2022, Sonntag, 9bis 16:30 Uhr
Teilnahme am Oberschwäbischen Naturschutztag 2022, Leutkirch im Allgäu. Teilnehmer: Bernhard Florchinger, Ida Florchinger, Siegfried Frosdorfer.
31.05.2022 bis 11.06.2022,
Beringung der Weißstörche im Federseegebiet und westlichen Kreis Biberach. Storchenberingungsteam Feuerwehr-NABU: Michael Bacalja, Konrad Frosdorfer, Rainer Sobel. In 14 Horsten wurden 41 Jungstörche beringt. Bruterfolg 2,9 Junge je Brutpaar.
09.06.2022, Donnerstag, 17 bis 21 Uhr.
Preisverleihung durch Zwiefalter Naturfonds. Preisgabe 500 Euro. Teilnehmer: Gerti Potschien-Roth, Bernhard Florchinger, Merlin Schubert, Siegfried Frosdorfer.
30.06.2022, Donnerstag, 19 Uhr, Bad Buchau Federseesteg. Entgegennahme einer Spende der Firma Dechra Aulendorf in Höhe von 3000 Euro. Vermittelt und überreicht durch Andreas Sauter.
05.11.2022, Samstag, 8 bis 13 Uhr.
Pflanzung einer Naturschutz-Feldhecke, Kanzach Vollocher Esch, Flurstück 258. 130 Wildsträucher und 8 Bäume (1 Winter-Linde, 2 Essbare Vogelbeerbäume, 5 Salweiden). Helfer: Franz Hospach, Franziska Hospach, Merlin Schubert und Kinder, Gerti Potschien-Roth, Bernhard Florchinger, Dietmar Mayer, Bastian Sturm und Sohn, Christoph Kopf, Erika Gruschka, Marian Gruschka, Brigitte Frosdorfer, Siegfried Frosdorfer.
29.09.2022, Donnerstag, 19 Uhr, Bad Buchau. NABU-interne Ehrung für Hermann Minst. Dank und Anerkennung für 40 Jahre Naturschutzarbeit in Betzenweiler (insbesondere ehemaliges Pumphausgelände, Flurstück 610), insgesamt 3227 Arbeitsstunden.
09.12.2022, Freitag, 16:30 bis 21 Uhr, Stuttgart Neues Schloss. Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Siegfried Frosdorfer durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Teilnehmer: Gerti Potschien-Roth, Bernhard Florchinger, Merlin Schubert, Brigitte Frosdorfer, Bürgermeister Peter Diesch.
Das ganze Jahr über zahlreiche naturkundliche Führungen im Auftrag des NABU-Naturschutzzentrums Federsee.
Eine Vielzahl von Pressemitteilungen, erschienen im Federseejournal und in der Schwäbischen Zeitung. Siehe auch Homepage: www.nabu-badbuchau-federsee.de.